Ende Januar hat das Klinikum Bremen-Mitte etwas Platz geschaffen für das neue Hulsbergviertel. Per Bagger und Mobilkran wurde das Haus 5 auf dem Krankenhausgelände abgerissen. In dem Gebäude waren früher unter anderem das Institut für Rechtsmedizin und der Verein Hospiz-Hilfe Bremen e.V. zuhause. An der Stelle des nun abgerissenen Hauses soll das geplante Ärztehaus entstehen und Teil des neuen Wohngebiets Hulsbergviertel werden. Das Klinikum Bremen-Mitte zieht künftig in den Neubau entlang der Bismarckstraße.
Gerade jetzt im Frühling leiden viele Menschen wieder unter Heuschnupfen. Juckende Augen und eine laufende Nase können dabei aber erst der Anfang sein. Besonders bei Kindern können die Allergie-Symptome auch schnell in Richtung Lunge wandern.
Hochsommer im April? Nagut, dann gibt es hier also schon die Tipps zum Eincremen. Reicht Lichtschutzfaktor 30? Hält der Sonnenschutz auch im Wasser? Und was mache ich, wenn ich doch einen Sonnenbrand habe? Prof. Dr. Markus Zutt gibt Antworten.
“Es muss Kinderärzte geben, die sich mit allem auskennen”
In der Kinder- und Jugendmedizin gibt es eine immer stärkere Spezialisierung. "Das ist auch gut so", sagt der Bremer Kinderarzt Prof. Hans-Iko Huppertz. Doch müsse es auch Kinderärzte geben, "die sich mit allem auskennen". Es gebe bundesweit viele Beispiele, bei denen Familien keinen Termin bei einem allgemeinen Kinderarzt finden.
Feinstaub durch Autos und Kaminöfen. Dicke Luft in den eigenen vier Wänden. Raketentreibstoff im Tabakrauch. Prof. Dr. Ukena spricht über die oft unsichtbaren Gesundheitsrisiken, die uns jeden Tag um die Nase wehen.
Auszubildende haben für einige Wochen die Pflegearbeit auf einer Station der Kinderklinik am Klinikum Bremen-Nord übernommen. Nachwuchspfleger kümmern sich um junge Patienten – in dieser besonderen Konstellation bilden sie aktuell die wahrscheinlich jüngste Krankenhausstation Bremens. Wir haben die Schulstation besucht.
In unserer Kolumne „Abgehorcht“ berichten unsere Autoren über die alltäglichen Versuche gesünder zu leben. Und darüber, warum das am Ende oft doch nicht klappt.