Mitmachen, ausprobieren, informieren – mehr als 400 Jugendliche haben den Berufsorientierungstag am Klinikum Bremen-Mitte besucht. Das Besondere: Auszubildende aus dem Pflege-, Therapie- und Verwaltungsbereich haben selbst einen Einblick in ihren Beruf gegeben und eigene Eindrücke aus ihrem Berufsleben geschildert. Fotos davon gibt es in unserer Bildergalerie.

Ob Babypuppen wickeln, bei Laboruntersuchungen mitmachen oder Therapieübungen meistern. Wer am Freitag beim Berufsorientierungstag (BOT) im Klinikum Bremen-Mitte dabei war, konnte gleich praktisch mit einsteigen. Auszubildende aus verschiedenen Gesundheitsfachberufen erklärten ihre Aufgaben, schilderten eigene Erfahrungen und präsentierten ihre Berufe selbst. Und so entstanden etliche Gespräche auf Augenhöhe mit den künftigen Schulabgängern.
Unter dem Motto „Schüler fragen – Profis antworten“ standen beim diesjährigen BOT die Bereiche Kranken- und Kinderkrankenpflege, die medizinisch-technisch orientierten Ausbildungsberufe in Labor und Radiologie sowie die Fachbereiche Informationstechnologie, Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen und Medizinische Fachangestellte im Fokus. Zum ersten Mal dabei waren in diesem Jahr die Kooperationspartner Bremer Heimstiftung und das Kompetenzzentrum Gesundheit und Soziales der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen (wisoak G).
Mehr zu den Ausbildungsmöglichkeiten beim Klinikverbund Gesundheit Nord gibt es hier