Kann man seine Augen trainieren?
Im Alter steigt die Gefahr, dass die Augen erkranken. Aber auch schon in jungen Jahren müssen unsere Augen ganz schön was aushalten. Dr. Erik Chankiewitz gibt Tipps, wie wir unsere Augen entspannen können.
Ein großes Schutzschild und 300.000 Düfte – Neun wissenswerte Dinge über unsere Sinne
Warum bewegen sich die Augen im Schlaf, warum schützt uns das Riechen und was haben die Haut und unsere Gefühle miteinander zu tun? Zum “Tag der Sinne” am 1. Oktober haben wir ein kleines Themenpaket zusammengestellt.
Gegen Sinusitis: Wie ein Pop-up-Zelt für die Nase
Die kalte Jahreszeit ist Hochsaison für Nasennebenhöhlenentzündungen. Moderne Mini-Stents, die sich von allein wieder auflösen, versprechen nun aber eine langfristige Besserungen bei chronischer Sinusitis.
Ein ganz schönes Schnitzohr
Im Klinikum Bremen-Mitte kann mit nur einer Operation ein ganzes Ohr rekonstruiert werden. Neben diesem Eingriff erklären wir Ihnen zum “Welttag des Hörens” (3. März) auch, warum Sie Wattestäbchen nicht benutzen sollten, ab wann man Segelohren korrigieren lassen kann und was die kleinsten Knochen unseres Körpers im Ohr machen.
Telefonsprechstunde zu Krebserkrankungen
An vier Terminen bietet die Klinik für Innere Medizin am Klinikum Bremen-Nord eine Telefonsprechstunde zu onkologischen und hämatologischen Themen.
Migräne – der Höllen-Bohrer im Kopf
Der stechende Schmerz, Lähmungserscheinungen – die Symptome sind bei manchen Menschen sogar so heftig, dass viele zunächst an einen Schlaganfall denken. Aber was spielt sich bei einer Migräne-Attacke eigentlich genau im Kopf ab?