Millimeterarbeit gegen die Thrombose
Gerade an heißen Tagen steigt das Thrombose-Risiko. Während die meisten Thrombosen in den Beinvenen entstehen, gibt es aber auch besondere Fälle, wie die Geschichte von Barbara Meyerhof zeigt. Die Bremer Unternehmerin litt jahrelang an einer Thrombose in der Beckenvene. Am Klinikum Bremen-Mitte fand sie die richtige Hilfe.
Millimeterarbeit am Auge: Wie eine Hornhaut verpflanzt wird
Es reicht ein zwei Millimeter großer Schnitt am Auge. Über diesen können Ärzte der Augenklinik den erkrankten Teil der Hornhaut durch eine Spenderhornhaut ersetzen. Der Eingriff nach dem DMEK-Verfahren dauert nur wenige Minuten. Und Patienten, die nur noch verschwommen sehen konnten, haben wieder klare Sicht. Nun feierte die Augeklinik ihre 1000.Transplantation nach dem DMEK-Verfahren. Wir waren dabei.
Die Waage zeigte ‘Error’
Seit Jahrzehnten leidet Nina Morgenroth unter Adipositas – also krankhaftem Übergewicht. Was sie auch machte: Die überschüssigen Kilos blieben. Durch eine Schlauchmagen-OP hat sie nun neuen Mut geschöpft.
Experten für seltene Erkrankungen
Patienten mit seltenen Erkrankungen stehen mit ihrem Leiden häufig nicht nur alleine da, sie müssen oft auch lange warten, bis ihre Krankheit überhaupt erst entdeckt wird. Wir haben eine junge Patientin im Klinikum Bremen-Mitte getroffen, die bereits seit ihrer Geburt mit einer solchen Krankheit leben muss.
Diagnose Mandelkrebs
Heinz Peter Klinker litt an Mandelkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Die Erkrankung wurde spät entdeckt und doch besiegt. Damit er heute wieder essen und trinken kann, wurden ihm Hautlappen und Gefäße vom Unterarm verpflanzt.
Manchmal half nur noch Astronautennahrung
die Kinderambulanz am Klinikum Links der Weser ermöglicht seit 30 Jahren eine enge Betreuung von mitunter schwer erkrankten jungen Menschen. Einer von ihnen ist Niklas. Der Schüler leidet seit vier Jahren an einer seltenen chronischen Darmerkrankung. Mit der Hilfe von Dr. Martin Claßen und dessen Team ist Niklas heute auf einem guten Weg, die Krankheit in den Griff zu bekommen.