“Das sind unsere Golden Girls”
Lieselotte Rietbrock, Monika Reuter und Lieselotte Steuer sind zusammen 264 Jahre alt. Und sie sind aktuell die mit Abstand ältesten Patientinnen in der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie am Klinikum Bremen-Mitte. Was sie ins Krankenhaus führte, lesen Sie hier.
Buntes Dankeschön für die Chirurgie
Mit einem bunt gestalteten Brief hat sich ein Mädchen bei den Ärzten im Klinikum Bremen-Mitte dafür bedankt, dass ihr Papa wieder gesund ist. Tatsächlich schien der junge Familienvater zunächst todkrank, erst eine Operation brachte die große Erleichterung.
Baby und 98-Jährige am Grauen Star operiert
Ärzte der Augenklinik am Klinikum Bremen-Mitte haben am selben Tag eine 98-jährige Frau und ein zwei Monate altes Baby am Grauen Star operiert. Wie eine Kunstlinse eingesetzt wird und wie es den beiden Patienten geht, lesen Sie hier.
Weltweit erste komplette Unterkiefer-Rekonstruktion
Zwei Wadenbein-Knochen, zwei Prothesen und dazu einige Zahnimplantate. Das sind gewissermaßen die Zutaten für einen neuen Unterkiefer. Als weltweit erster Chirurg hat Prof. Jan Rustemeyer am Klinikum Bremen-Mitte einen solchen komplett rekonstruiert.
(Herz-)Klappe, die 1000.
Wenn eine Herzklappe ersetzt werden muss, ist eine offene Herz-OP für manche Patienten recht risikoreich. Eine Alternative dazu heißt TAVI. Bei diesem kathetergestützte Aortenklappenersatz (Transcatheter Aortic Valve Implantation) wird die Ersatzklappe mittels Katheter über die Brust oder die Leiste an ihren Einsatzort gebracht und dort entfaltet. Im Klinikum Links der Weser gab es jetzt den 1000. chirurgischen Eingriff dieser Art.
“Bei all dem Pech doch ein Glückspilz”
Peter Sperling hat Krebs. Für Patienten wie ihn finden erfahrene Spezialisten im Klinikverbund gemeinsam die beste Therapie. Nun wurde die Gesundheit Nord erstmals als “Standortübergreifendes Onkologisches Zentrum” ausgezeichnet. Aber wie funktioniert die Arbeit in solch einem Zentrum konkret? Hier ist ein Einblick.