Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen

Neuer Klinikpflegeleiter in der Kinder-und Jugendpsychiatrie

Aktuelles

Michael Linse hat eine neue Stelle angetreten - das Haus und die Psychiatrie sind ihm aber seit Jahren vertraut

Michael Linse ist neuer Klinikpflegeleiter am Klinikum Bremen-Ost. Gemeinsam mit Nadine Jensen kümmert er sich um alle Belange der Pflege in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Aber neu ist Michael Linse ganz und gar nicht am KBO – im Gegenteil. Der 32-Jährige kennt dort jeden Winkel und einen Großteil der Kolleginnen und Kollegen. „Das ist mein Haus“, sagt Linse. Und das war es von Anfang an. Von 2010 bis 2013 absolviert er am KBO seine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Direkt im Anschluss arbeitet er für viereinhalb Jahre auf der Akut-Station der Forensik und studiert parallel Pflege- und Gesundheitsmanagement an der Hochschule Bremen. Für die Praxisphase des Studiums wechselt er in die Klinikpflegeleitung Somatik, nach Beendigung des Studiums wird er dort Trainee der Klinikpflegeleitungen und ist in dieser Zeit vor allem für die Neurologie zuständig.

An einen Wechsel in ein anderes Haus hatte er nie gedacht – und dann kommt doch die, zumindest vorläufige, Trennung – der Liebe wegen. Seine Frau möchte gerne in ihre Heimat Schwerin zurückkehren und er geht mit. Gute Jobs im Pflegebereich sind bekanntlich überall zu finden. Und natürlich findet Linse sofort einen. Beim Maximalversorger vor Ort beginnt er 2019 als Bereichsleiter Pflege in der Psychiatrie und wird nur fünf Monate später Pflegecontroller. Damit aber fühlt er sich bald nicht mehr wohl. „Es ging nur noch um Excel-Tabellen und Zahlen – das war mir auf Dauer zu trocken“, sagt Linse. Er will wieder zurück in Praxis, näher an den Teams und an den Patienten sein. Nun ist er es, der Heimweh bekommt – nach Bremen und nach dem KBO.

Im Januar 2021 kehrt er zurück. Er möchte sich Zeit zum Nachdenken geben und arbeitet erstmal wieder im Pflegeteam der Forensik – einfach so, ohne Führungsverantwortung. Allerdings studiert er auch wieder parallel zum Job – für seinen MBA fehlt ihm inzwischen nur noch die Masterarbeit. Und dann kommt die Stellenausschreibung aus der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie- und Psychotherapie. Und da kann Michael Linse nun doch nicht anders – er bewirbt sich und bekommt die Stelle. Von Montag bis Freitag ist er vor Ort, die Wochenenden verbringt er in Schwerin bei seiner Frau. Im Moment ist das für ihn die beste Lösung. Als Klinikpflegeleiter liegt ihm vor allem die Stimmung im Team am Herzen. „Ich möchte, dass hier alle gern zur Arbeit kommen, motiviert und überzeugt und dafür will ich alles geben“, sagt er. Schon sein Projekt im ersten Studium drehte sich um Personalbindung. Da will Linse anknüpfen. Neben der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sei es doch auch entscheidend wichtig, dass es denen, die da sind, gut gehe und sie gut arbeiten könnten. Seine Bürotür stehe eigentlich immer offen. Wer etwas auf dem Herzen habe, könne immer kommen. Seine Kollegin Nadine Jensen kennt Linse natürlich auch schon lange. Beide haben schon in der Forensik zusammengearbeitet. „Wir verstehen uns gut, stimmen uns eng ab und entscheiden gemeinsam“, so Linse.

Diesen Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Artikel teilen
Artikel teilen

Die aktuelle Ausgabe unseres Magazins gesund mal 4

Erhältlich in Apotheken, Arztpraxen und natürlich in unseren vier Krankenhäusern. Diese Ausgabe ist als Download verfügbar (per Klick auf das Cover)

Alle Ausgaben

abgehorcht – die Kolumne

In unserer Kolumne „Abgehorcht“ berichten unsere Autoren über die alltäglichen Versuche gesünder zu leben. Und darüber, warum das am Ende oft doch nicht klappt.
Kolumne „Abgehorcht“ lesen

Gesundheit Nord – Klinikverbund Bremen

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1

28205 Bremen

Fon 0421 497-0

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen
Fon 0421 6606-0

Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen
Fon 0421 408-0

Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen
Fon 0421 879-0